top of page

Das ist Schuler Statik

Schuler Statik ist ein sehr effizientes und benutzerfreundliches Programm, mit welchem sich ungefähr 80% der täglichen Statikberechnungen eines Zimmermanns auf verständliche Art und Weise darstellen lässt. Sämtliche Benutzereinheiten folgen einem logischen Aufbau und sind einfach und verständlich. Der Unterschied zu anderen Statikprogrammen besteht vor allem darin, dass ich Nutzer und Programmierer gleichzeitig bin. Das bedeutet, dass die Software dazu entwickelt wurde im alltäglichen Gebrauch eines Zimmermanns eingesetzt zu werden. Das Programm ist dadurch realitätsnah und sehr praxisbezogen.

Menu Statikprogramm
Auswahl Bibliothek

Die Materialbibliothek in Schuler Statik beruht auf den bekannten Normen und Listen der Produzenten, sie kann aber selbstständig erweitert und somit auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Auch Einflussfaktoren wie beispielsweise die Schneelast, Meereshöhe oder Nutzlasten können einfach mittels Dropfeldern ausgewählt werden. Auch hier kann die Auswahl beliebig erweitert werden.

​

Eine massstabgetreue Visualisierung der Grundmasse mit Auflasten und Nutzlasten erleichtern die Überprüfbarkeit und der Nutzer erkennt auf einen Blick, ob man allenfalls fehlerhafte Werte eingegeben hat. Bei der Gebrauchstauglichkeit könne 2 Lastfälle berechnet werden.

 

Dimensionen werden automatisch berechnet und mit einem Auswahlbutton können diese einfach korrigiert werden. Daneben können aber auch Dimensionen selbst eingetragen werden um zum Beispiel ein bereits bestehendes Dach zu berechnen.

Statisches System
Menu Auswahl Dimensionen

Bei der Auswahl einer bestimmten Balkenbreite berechnet die Software automatisch welche Höhe ausgewählt werden muss um die statischen Vorgaben zu erfüllen.                                           

 

Wird ein Sparren berechnet, kann man anschliessend die Lasten direkt für die darunterliegenden Pfetten bequem mit einem Klick übernehmen. Das Gleiche gilt auch für die Pfosten unter den Pfetten. Der Vorteil ist, dass Änderungen am Sparren automatisch auf die Pfette und die darunterliegenden Pfosten angepasst werden. Dies erspart viele Arbeitsschritte und verringert die Fehleranfälligkeit.

Im Gegensatz zu anderen Softwares berechnet dieses Programm nicht nur das Knicken eines Pfostens, sondern auch ob die Auflagefläche gross genug ist. Auch lassen sich gleich passende Auflager wie zum Beispiel Eichensattel, Stahlplatte u.v.m. auswählen und das Programm übernimmt die Berechnung der passenden Grösse.

​

Schuler Statik berechnet das Gewicht einzelner Balken, sowie die entsprechende Kubikmeterzahl. Dies ist praktisch für die Offerte und ob allenfalls ein Kran benötogt wird.

Ein Hauptunterschied zu bekannten Statikprogrammen liegt darin, dass in dieser Software auch Berechnungen mit Stahlträgern durchgeführt werden können.

Statische Berechnung Pfosten
Heiri Schuler Statik passt sich laufend an. Anregungen von Kunden werden in die Weiterentwicklung der Software integriert und somit lässt sich das Programm noch mehr auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Heiri Schuler GmbH

Weid 1

6313 Menzingen

​

heiri.schuler@bluewin.ch

079 631 40 54

Absenden war erfolgreich

Kontakt

bottom of page